Stephan Berg, »Die Schärfe der Unschärfe«, Alexandra König, »Went to See the Gypsy«, Harald Kunde, »Suggestive Formulierung«, Dirk Steimann, »Das Gehirn sieht und das Auge denkt«, alle in »Sc0oP«, ein Künstlerbuch, Herausgeber Stephan Berg, Edition Cantz, 2019

Rick Vercauteren, »Von vollständig geschlossen zu ganz geöffnet«, Maria Müller-Schareck, »Ménage à trois : Streifen, Ornament und Schrift in den Bildern von Horst Keining« beide in: Blurred PoP, Ausstellungskatalog, Museum Schloss Moyland, Bedburg-Hau, 2014

Markus Lepper »Farben in der zeitgenössischen Kunst« in: Die Farben wollen wir nicht den Ochsen überlassen, Ausstellungskatalog, Gießen, 2011

Rick Vercauteren »Von denen keiner etwas hören will« und Francis Feidler »Entlang dem Rande des Mondes« Beide in: Entlang dem Rande des Mondes, Ausstellungskatalog Museum van Bommel van Dam Venlo, IKOB Museum für zeitgenössische Kunst, Eupen, 2010

Markus Lepper »Farbe malen«

Daniel Spanke »Was das Bild im Innersten zusammenhält, Ornament und Komposition in neueren Gemälden Horst Keinings«

Beate Reifenscheid »Wörter, Sprache und die Unmöglichkeit der Erkenntnis«, alle in: VIEW, Ausstellungskatalog der Kunsthalle Gießen, Kunsthalle Wilhelmshaven, Ludwig Museum Koblenz, 2006

Stefan Rasche »Die Differenz der Bilder« in: Dissolutions, Ausstellungskatalog Galerie König, Hanau 2005

Markus Lepper »Das Bild hat das letzte Wort« in: exposure, Ausstellungskatalog Neuer Kunstverein Aschaffenburg, Aschaffenburg 2004

Stephan Berg »Der blinde Fleck« in: MARIAKIRCHEN, Ausstellungskatalog Flottmann-Hallen, Herne, Stadtmuseum Siegburg und Museum Ratingen, Siegburg 2004

Heike Sütter »Changieren der Malerei zwischen Bild und Abbild« in: LUKAS TUTTI & CIE, Ausstellungskatalog Museum Baden, Solingen und Galerie König, Hanau, Solingen 2002

Beate Reifenscheid »Horst Keinings Lukas-Farbtafeln« in: LUKAS, Ausstellungskatalog Städtische Galerie im Rathauspark,
Gladbeck 2001 und in: Stationen, fünf Jahre Wechselausstellungen, Städtische Galerie im Rathauspark, Gladbeck 2002

Martin Engler »ACHTUNDVIERZIGBERÜHMTE MÄNNER« in: Horst Keining, Ausstellungskatalog Kunstverein Lingen, Lingen 1999
und »ZWEIUNDZWANZIGGALERIEN-VIERUNDZWANZIGBILDER« in: ZWEIUNDZWANZIG GALERIEN-VIERUNDZWANZIGBILDER, Ausstellungskatalog Krefelder Kunstverein und Kunstverein Unna, Krefeld 2000

Stephan Berg »Benzingeruch im Reich der reinen Malerei«

Heinz Knobeloch »Unschärferelationen«

Jens Peter Koerver »Nichts ist schwerer zu wissen, als was wir eigentlich sehen« und Maria Müller »Die roten Bilder: Von Einheit und Teilung« alle in: HEERICHKEINING, Ausstellungskatalog Heidelberger Kunstverein 1998 und Städtisches Museum Mülheim 1999, Heidelberg 1998

Jens Peter Koerver »Einfachheit der Form ist nicht unbedingt das Gleiche, wie Einfachheit der Erfahrung« in: Horst Keining, Ausstellungskatalog, Galerie Schütte, Essen 1997

Maria Linsmann »Zu den Zeichnungen von Horst Keining« in: Horst Keining, Ausstellungskatalog Haus Gesselen, Kevelaer 1996

Hans van der Grinten »Zu einigen neuen Bildern Horst Keinings« und Hans Gercke »Von der Wirklichkeit der Bilder. Zu den Arbeiten von Horst Keining« in:
Horst Keining, Ausstellungskatalog Museum Katharinenhof, Kranenburg 1993

Wolfgang Horn »Zweifelnder Umgang mit Wirklichkeit«, in: Horst Keining, Ausstellungskatalog Städtische Galerie, Düsseldorf 1982

Friedhelm Häring »Eine in Stille getauchte Welt«

Mathias Schreiber »Raum in der Schwebe« und Hans van der Grinten »Zu den Aquarellen Horst Keinings« alle in: Horst Keining, Ausstellungskatalog Oberhessisches Museum, Gießen 1981